Stachels HP
   



über mich

frühere Monatsbilder

Münster im Modell
Alter Schützenhof
Augustastr. / Ecke Dahlweg
St. Paulus Dom


Münsters Eisenbahn

Gleispläne

Publikationen

Neuigkeiten
Impressum
Datenschutzerklärung




Blockstelle Bohlweg
Schon wieder können wir unsere Sammlung an Münsteraner Motiven um ein Motiv bereichern. Diesmal ist es die Blockstelle Bohlweg, welche zwischen den Brücken über den Bohlweg und der Münsteraner Schleuse gestand hat.

- Geschichte
- Der Bastelbogen
- Fotos der ehemaligen Blockstelle
- Das Modell als MEC-Modul



Geschichte



Die ehemaligen Blockstelle (Slg. MEC-Münster)

... und als Modell


Sie hat zusammen mit der Blockstelle Schnorrenburg die Mecklenburger Straße begrenzt, in der ich aufgewachsen bin. Von 1958 bis 1977 waren die beiden Bahnübergänge bestimmend für die Bewegungsfreiheit eines Jungen, der seine Bewegungsfreiheit immer vergrößern wollte. Wie ich heute sagen muss, hatte ich ‚leider‘ damals noch keinen Blick für die Eisenbahn. An die große Dampflokzeit und Zeiten der mächtigen Erztransporte habe ich nur die Erinnerung, dass ich immer wieder vor den geschlossenen Schranken stehen musste und diesem stinkenden Qualm ausgesetzt war. Heute sehe ich das völlig anders, was mich auch dazu bewogen hat, die Blockstelle Bohlweg in unseren Clubmaßstab nachzubauen.

Die Lage der Blockstelle ist am Streckenkilometer 69,52km auf der Strecke Münster-Osnabrück (KBS: 385, Streckennr.: 2200). Sie war ab 1945 bis 1970 als Bk und danach bis 1978 als SBk 101/102 (siehe auch SBk 904). Ab Mitte 1974 begannen die Umbauten, um sie durch eine Straßenunterführung abzulösen. Im November 1974 war der Übergang bereits für jeglichen Verkehr gesperrt und der Umbau begann. Auch begannen die V100 mit ihren Schotterzügen bereits, die Umfahrung einzuschottern.

Aktuell wird die Strecke von der Westfalenbahn als RB 66 genutzt.



Daten von OpenStreetMap
Veröffentlicht unter ODbL

Ein paar Recherchen im Internet und in unserem gut geführten Archiv, konnte ich ein paar Fotos aufspüren, welche ich auswerten konnte. Die meisten Fotos stammten jedoch aus der Zeit um 1973. Hier war aber bereits der Abriss schon beschlossene Sache. Einige Fotos vom Umbau der Strecke, damit die Unterführung fertiggestellt werden konnte sind ebenfalls dabei.

Da die Maße von Klinkersteinen bekannt sind konnte ich die Maße für die Blockstelle ermitteln. Der Rest ist Fleißarbeit, welche ihr selbst anhand des beigefügten Bauplans versuchen könnt. Druckt den Bauplan auf dickem Papier und schneidet die Einzelteile aus. Besser wird es, wenn ihr die Einzelteile des Gebäudes auf 2mm Pappe überträgt, oder die Klinkerpappe von Auhagen (oder einem anderen Hersteller) benutzt. Nehmt dann aber bitte die vorgedruckten Klinkerplatten, welche für die Spurweite N gedacht sind. Diese kommen der Größe der Klinkersteine am nächsten.

Als Modul habe ich unser Standard-Nordmodul genommen und den Bahnübergang in der Mitte plaziert. Aus meiner Erinnerung und anhand der Fotos konnte ich dann die Umgebung des Bü nachbilden. Die Straßenschilder habe ich selbst erstellt und sind auf dem Bauplan vorhanden. Die Straßenleuchten sind von Viessmann. Wegen ihrer Höhe mussten sie leider im Modul versenkt werden, damit sie nicht über den First des Gebäudes hinausreichen. Mit einem separaten Schalter auf der Nordmodulplatine können die Lampen ein- und wieder ausgeschaltet werden. Die Vor- und Hauptsignale sind aus den Bausätzen von Viessmann hergestellt worden, wobei ich jedoch auf die LEDs und die Funktionalität verzichtet habe. Die Stromversorgung der Gleise ist ebenfalls sehr einfach gehalten. Das Modul kann ich jedem Nordmodulverbund als Streckenmodul eingesetzt werden, als Blockstelle kann es nicht genutzt werden.

In der weiteren Ausgestaltung sind einige Figuren, für ich natürlich separate Geschichten erlebt habe und in einer der nächsten Ausgabe näher beschreiben werde, dargestellt. Fahrzeuge müssen bei mir auch gesupert werden, da ich selten Fahrzeuge usw. sehe, welche keine Verschmutzungen o. ä. aufweisen.Rücklichter sind rot und Scheinwerfer sind weiß oder Silber. Die Fahrzeuge an der Schranke haben natürlich auch Fahrer, denn ansonsten würde das Fahrzeug keinen Sinn machen. So kommt eins zum Anderen und man muss auf viele Kleinigkeiten achten.

Eine Bitte habe ich aber noch:
Ich bin immer noch auf der Suche nach Bildern, Fotos, Zeichnungen, Pläne, usw. von den Blockstellen Bohlweg und Schnorrenburg. Erstens soll die Blockstelle Schnorrenburg auch noch entstehen und zweitens kann ein weiterer, gut bebildeter Bericht entstehen.



Der Bastelbogen
Wird in Kürze zur Verfügung stehen!



Quellen
  • Fotosammlung Albert Gieseler
    Link: Albert.Gieseler.de

  • Bebauungsplan 127 vom 26.02.1971
    Stadtarchiv Münster,

  • Bebauungsplan 165
    Stadtarchiv Münster,

  • Bebauungsplan 286
    Stadtarchiv Münster,

  • Wege am Bohlweg, Lageplan mit Bahnstrecke vom Juni 1926 (Bohlweg / Dieckstar.)
    Stadtarchiv Münster, Amt 23 – Liegenschaftsamt, 00325 – Wege am Bohlweg, Lageplan mit Bahnstrecke vom Juni 1926 (Bohlweg / Dieckstr.)

  • Erbreiterung der Bahn zwischen Wolbecker Str. und Bohlweg
    Stadtarchiv Münster, Amt 23 – Liegenschaftsamt, 01672 – DB, Erbreiterung der Bahn zwischen Wolbecker Str. und Bohlweg

  • Der Bohlweg als Industriestandort am Beispiel von Aug. Winkhaus
    Stadtarchiv Münster, Amt 23 – Liegenschaftsamt, BU 7 – 0172, Der Bohlweg als Industriestandort am Beispiel von Aug. Winkhaus

  • Das Münster-Jahrbuch 1968
    Münster 1968, Das Münster-Jahrbuch, ISBN: 978-3-402-13290-6, Seite 40 - Blockstelle Bohlweg

  • Umänderung der Bezeichnung -Block Schleuse- in -Block Bohlweg-
    Stadtarchiv Münster, Stadtregistratur, Fach 64, Nr. 15 (vNr.: 1238), Blatt 71
    Stadtverwaltung Münster, (Der Landrat No: 4335 I.)
    Kanzlei-Notiz vom 26.05.1917






MEC-Münster

Münster
© 1998-2024 by Michael Stach - michael [at] michael [minus] stach [dot] de
StachelSoft - v2.0